Jedes Jahr werden über 100 Millionen Tiere auf brutalste Art und
Weise umgebracht, damit wir Menschen Pelz an unseren Jacken,
Mützen und Schlüsselanhängern tragen können.

dotfly spendet 2000 Euro für den Kampf gegen Pelz.
Wir freuen uns über jeden Share, damit möglichst viele Leute
von dem Leid der Tiere erfahren!

Use headphones for the ultimate experience.

Auf Facebook teilen

01

Sinnlos und Grausam Jedes Jahr werden über 100 Millionen Tiere auf brutalste Art und Weise umgebracht, damit wir Menschen Pelz an unseren Jacken, Mützen und Schlüsselanhängern tragen können.
Davon betroffen sind Marderhunde, Nerze, Hamster, Katzen, Kaninchen, Hunde, Robben und viele, viele mehr.
Wildlebende Pelztiere werden in vielen Ländern auch heute noch mit Fangeisen gefangen, sodass sie tagelang um ihr Leben kämpfen, bevor sie an Erschöpfung, Hunger, Durst oder ihren Verletzungen zugrunde gehen. Bei ihren vergeblichen Befreiungsversuchen reißen sie sich tiefe Wunden ins Fleisch, verrenken oder brechen sich Gliedmaßen oder beißen sich die eingeklemmten Pfoten ab.

02

Blut auf dem Fell Bei der Schlachtung der Tiere steht die Unversehrtheit ihrer Pelze an erster Stelle. Nerze werden in Kisten gestopft und mit heißen, ungefilterten Auspuffgasen aus LKW-Motoren vergast. Da Auspuffgase aber nur langsam und unzuverlässig töten, kommen die Tiere häufig wieder zu Bewusstsein während sie gehäutet werden.
Bei der Tötung per Elektroschock wird den Tieren eine Elektrode in den Mund und eine in den After eingeführt und an Strom angeschlossen, sodass sie einen Herzinfarkt erleiden und innerlich verbrennen. Auf chinesischen Märkten werden den Marderhunden mit Eisenstangen die Schädel zertrümmert.

03

Augen auf beim Modekauf Mode-Riesen wie Zara, H&M, Asos, Zalando, C&A und viele mehr haben sich mittlerweile der Aktion "Fur Free Retailer" angeschlossen. Wer also auf Nummer sicher gehen will, dass in seiner Winterjacke kein echtes Tier steckt, ist bei diesen Händlern richtig.
Leider gibt es dennoch genug Marken, die weiterhin auf Fell setzen. Hier findet Ihre eine Auflistung von Marken die du vermeiden solltest.

04

Tipps gegen Pelz

  • Wear your own Skin! Je mehr Menschen auf den Straßen Echtpelz tragen, desto größer wird die Akzeptanz in der Gesellschaft. Mode ist eine Art der Selbstdarstellung und reflektiert die eigene Persönlichkeit nach außen. Setz ein Zeichen und beweise den Leuten, dass Mode auch ohne Pelzprodukte super stylisch aussehen kann!
  • Augen auf beim Modekauf! Echtes Fell erkennst du übrigens schon, wenn du es vorsichtig auseinanderziehst. Denn beim Echtfell gibt sogenannte Unterwolle, die das Tier normalerweise vor Kälte schützt. Des Weiteren hat Echtfell eine sehr feine Struktur. Wenn also schon durch leichtes Pusten oder Windhauch Bewegung stattfindet, kannst du davon ausgehen, dass es sich um echtes Fell handelt.
    www.furfreeretailer.com
  • Mach dich schlau und teile dein Wissen mit anderen! Dein Interesse wurde geweckt und du willst mehr rund um das Thema Pelz erfahren? Dann informiere dich doch auf den unten aufgelisteten Seiten und teile dein Wissen mit deinen Freunden, Familie und allen anderen in deinem Umkreis. Außerdem kannst du Newsletter abonnieren, damit du immer auf dem neuesten Stand bleibst!

Tierschutzorganisationen Hier eine Auswahl an Organisationen die sich für den Kampf gegen Pelz einsetzen